17.01.2021 | Das bedeutet nach Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes, dass in der Phase bis Anfang Februar täglich aller Voraussicht nach nicht mehr als 24 Termine zur Verfügung stehen. „Gemessen an der Einwohnerzahl wären das für Mühlacker Bürger und Bürgerinnen rein rechnerisch lediglich drei Termine pro Tag“, so die Verwaltung
12.01.2021 | Die Kreistagsfraktionen der FDP und CDU kritisieren die zentrale Vergabe von Terminen für die Corona-Impfungen in den Kreisimpfzentren über die Telefonnummer 116 117. „Eine Terminvergabe über das Gesundheitsamt oder die Landratsämter halten wir zumindest im Falle der Kreisimpfzentren für deutlich sinnvoller als die zentrale Vergabe über eine überlastete zentrale Hotline“, so die Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Erik Schweickert (FDP) und Günter Bächle (CDU)
10.01.2021 | „Zwei Anträge, zwei Themen, zwei Beschlüsse – das Ergebnis heißt derzeit zwei Mal Stillstand“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag des Enzkreises, Günter Bächle (Mühlacker). Die Christdemokraten meldeten sich zum Auftakt der kreispolitischen Arbeit nach den Weihnachtsferien zu Wort und wollen vom Landrat wissen, wie es um den Auftrag für eine Machbarkeitsstudie für eine Stadtbahn vom Kreis Karlsruhe über den westlichen Enzkreis durch die Stadt Pforzheim und das Heckengäu bis in den Kreis Böblingen bestellt ist
10.01.2021 | CDU-Fraktion fordert vom RP Karlsruhe Klarheit wegen Pflegemaßnahmen im Lienzinger Naturschutzgebiet (NSG) "Ziegelhäule"
10.01.2021 | Herrenwaagbrücke: CDU-Stadträte fordern Stellungnahme des RP zum Bloch-Vorschlag
07.01.2021 | CDU-Ortsverband Enzberg moderiert einen Diskussionsprozess
04.01.2021 | Die dezentralen mobilen Impfteams (MIT) sind ab der landesweit für den 15. Januar 1921 geplanten Inbetriebnahme der Kreisimpfzentren (KIZ) im Einsatz, zuvor die MIT der Zentralen Impfzentren (ZIZ), wie zum Beispiel am 30. Dezember in Knittlingen oder danach in Pforzheim
28.12.2020 | Antwort der Regierungspräsidentin Sylvia Felder auf die Mails des Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle, und die darin aufgeführten Vorschläge zum Neubau der Herrenwaagbrücke, genauer der Linderung der Einschränkungen im Zuge der Bauarbeiten ein. Sie hat einige Anregungen aufgenommen und differenziert diese Baumaßnahme dargestellt. Hier geht es zum Antwortbrief
28.12.2020 | Zunehmend parkartigen Charakter begrüßt – Namenstafeln am Ehrenmal aufgefrischt - Anfrage von Stadtrat Günter Bächle (CDU)