Aktuelles

 
  • Wie junge Menschen die Politik vor Ort in Mühlacker bewerten

    Wie junge Menschen die Politik vor Ort in Mühlacker bewerten

    03.11.2023 | Im Juni 2024 finden wieder Gemeinderatswahlen statt. Zum ersten Mal dürfen bei dieser Wahl auch junge Menschen ab 16 Jahren nicht nur wählen, sondern auch gewählt werden.

  • CDU-Gemeinderatsfraktion zur personellen Veränderung im Gemeinderat von Mühlacker

    03.11.2023 | Erklärung der CDU-Fraktion: Die CDU-Fraktion kommentiert nicht den Wechsel einer Stadträtin der SPD- zur FDP-Fraktion. Das ist deren Angelegenheit. Wir widersprechen allerdings entschieden, wenn als Ursache für einen solchen Schritt eine angeblich bestehende Große Koalition aus CDU, LMU und SPD gegen Freie Wähler und FDP genannt wird. Es gibt keine GroKo im Gemeinderat von Mühlacker. Das ist eine Chimäre, die da aufgebaut wird - eine politische Irreführung der Bevölkerung.

  • Was wird aus dem Gelände ehemals Gärtnerei Keefer?

    29.10.2023 | Im November 2020 beschloss der Gemeinderat, die Grundstücke Mühlehof 5+7 zu erwerben. Planungen und Ideen sahen eine öffentliche Nutzung vor. Hierfür wurden auch Fördermittel aus dem Sanierungsgebiet vorgesehen.

  • Von der Stadtbahn bis zu den Nachteulen

    Von der Stadtbahn bis zu den Nachteulen

    24.10.2023 | CDU-Fraktionen in Pforzheim und Enzkreis setzen auf Ausbau des Nahverkehrs – Gemeinsame Sitzung

  • Manuel Hagel spricht in Mühlacker

    Manuel Hagel spricht in Mühlacker

    18.10.2023 | Öffentliche Veranstaltung am 27. Oktober 2023

  • Kreisrat Peter Napiwotzky als CDU-Vorsitzender bestätigt

    15.10.2023 | Bei der Zusammenkunft im Stadtteil Lienzingen konnte die Junge Union ihre Position an der Spitze des Verbandes verstärken, denn neben Stadtrat Johannes Bächle als Schatzmeister rückte der Mediziner Philipp Fischer zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden auf.

  • Lienzinger Tor: Ersatz für die der Radfahrspur geopferten Pkw-Stellplätze schaffen

    15.10.2023 | CDU-Gemeinderatsfraktion ergreift die Initiative und bringt Antrag in den Gemeinderat ein

  • CDU: Wir bleiben an den aktuellen Themen dran

    CDU: Wir bleiben an den aktuellen Themen dran

    24.09.2023 | Gemeinderatsfraktion skizziert ihr Arbeitsprogramm für die nächsten Monate in einem Antrag an die Stadtverwaltung

  • Verstärkter Wunsch nach Sonnenschutz

    26.07.2023 | Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage von Stadtrat Wolfgang Schreiber (CDU).

  • „Kommenden Winter kann keine Entwarnung gegeben werden“

    „Kommenden Winter kann keine Entwarnung gegeben werden“

    26.07.2023 | Energie-Experten der Stadtwerke informieren - Zahlen zur lokalen Erzeugung erneuerbarer Energie (EE) - Die CDU Mühlacker sehe sich in der Pflicht, auch in Wahlkampf-freien Zeiten die Bürger zu wichtigen Themen sachlich zu informieren durch unabhängige Fachleute, sagte Dr. Peter Napiwotzky, Stadtverbandsvorsitzender der CDU und Kreisrat

  • CDU: An ÖPNV-Verbesserung wird noch gearbeitet

    23.07.2023 | Der vom Gemeinderat beschlossene Antrag der CDU-Stadträte wird derzeit vom Bürger- und Ordnungsamt und den Stadtwerken Mühlacker bearbeitet und die letzten Fragestellungen geklärt.

  • „Energiemärkte, was war, was ist, was kommt?“

    „Energiemärkte, was war, was ist, was kommt?“

    16.07.2023 | Mit der teurer gewordenen Energie für Haushalte und Betriebe beschäftigt sich die CDU Mühlacker in einer öffentlichen Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 19. Juli um 19.30 Uhr in der Historische Kelter (Heimatmuseum) Mühlacker. Das Thema: „Energiemärkte, was war, was ist, was kommt?“. Referent ist Axel Detmer, stellvertretender Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker GmbH.

 

Termine

Keine Einträge vorhanden

Anmeldung zum Newsletter