Hermann-Hesse-Straße: Fast 15 Prozent zu schnell

04.01.2019

Geschwindigkeitskontrollen seien eine Daueraufgabe, kurzfristige Erfolge wie von Bürgern erhofft, seien hier erfahrungsgemäß nicht zu erwarten, heißt es in der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage von Stadtrat Günter Bächle (CDU) zu Tempoübertretungen auf der Hermann-Hesse-Straße

Mühlacker. Geschwindigkeitskontrollen seien eine Daueraufgabe, kurzfristige Erfolge wie von Bürgern erhofft, seien hier erfahrungsgemäß nicht zu erwarten, heißt es in der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage von Stadtrat Günter Bächle (CDU) zu Tempoübertretungen auf der Hermann-Hesse-Straße. Bürger hätten beklagt, so Bächle in seiner Eingabe, durch die bisherigen Kontrollen habe sich nicht viel geändert, von der Kreuzung bis zur ersten Ausfahrt von rechts werde auf die "Tube" gedrückt. Angeregt wurde, den Standort des Messfahrzeuges zu verändern. Dazu in der Antwort aus dem Rathaus: Die genaue Positionierung des Messfahrzeuges richte sich insbesondere nach den technischen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Messung und nach dem Vorhandensein eines freien Parkplatzes. Die Verwaltung führt das Ergebnis einer Kontrolle in der Hermann-Hesse-Straße in der Zeit von 5.45 bis 7.15 Uhr an. In diesen eineinhalb Stunden hätten 70 Fahrzeuge die Hermann-Hesse-Straße befahren. „Hiervon waren zehn Fahrzeuge zu schnell, was einer Beanstandungsquote von 14,3 Prozent entspricht“, zitiert die CDU-Gemeinderatsfraktion in ihrer Pressemitteilung aus der Antwort der Stadtverwaltung.

 

Termine

  • Stadtbus Mühlacker - wie weiter?

     Stadtbus Mühlacker - wie weiter?

    28.04.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Höhners lokale Genüsse, untere Bahnhofstraße, Mühlacker

    Öffentliche Veranstaltung

    Gesprächsabend der CDU-Fraktionen in Gemeinderat und Kreistag: Vor über 20 Jahren wurde erfolgreich der Stadtbus Mühlacker im 30-Minuten-Takt samt Spät- und Wochenendverkehr eingeführt. In den vergangenen Jahren wurde das Angebot jedoch ausgedünnt, während im Enzkreis das Busangebot verdichtet wurde. Matthias Lieb vom ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) gibt einen Rückblick über die Entwicklung des Stadtbus-Angebotes und präsentiert Vorschläge zur Fortentwicklung.

Anmeldung zum Newsletter