Hochwasser vorbeugen: Abflussleistung und Ökologie an der Enz

01.05.2022

Sorgen um die zugesagten, seiner Meinung aber aktuell nicht ausgeführten Pflegearbeiten an der Enz als Maßnahme zum Hochwasserschutz macht sich der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Wolfgang Schreiber

Mühlacker-Mühlhausen. Sorgen um die zugesagten, seiner Meinung aber aktuell nicht ausgeführten Pflegearbeiten an der Enz als Maßnahme zum Hochwasserschutz macht sich der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Wolfgang Schreiber. „Ich erinnere an die Diskussionen mit der Flussmeisterstelle wegen der Neubepflanzung am Enzufer in Mühlhausen im Bereich ober- und unterhalb der Enzbrücke“, schreibt er in einer Anfrage an die Stadtverwaltung. Damals sei von der staatlichen Stelle behauptet worden, die gepflanzten Büsche würden sich bei Hochwasser leicht umlegen und stellten somit kein Hindernis beim Abfluss des Wassers dar. Zudem sei erklärt worden, dass die Büsche - im Wesentlichen handle es sich um Weiden - regelmäßig zurückgeschnitten, also auf den Stock gesetzt würden. Doch die Pflegearbeiten seien seit einiger Zeit nicht erfolgt.


In ihrer Antwort bezieht sich die Stadtverwaltung auf die nach Schreibers Anfrage eingeholte Auskunft des Regierungspräsidiums Stuttgart, Außenstelle Heilbronn. Die gepflanzten Bäume würden regelmäßig begutachtet und bei Bedarf geschnitten, heißt es in dem Schreiben der Außenstelle. „Anders als die Sträucher sollen diese sich nicht bei Hochwasser umlegen. Genauso wie die Bäume werden die Sträucher regelmäßig gepflegt.“ Wie beim damaligen Ortstermin mit Schreiber und Bürgern erklärt, werde die Behörde versuchen, die Abflussleistung und die Ökologie in einem guten Verhältnis zu gewichten.

 

Termine

Keine Einträge vorhanden

Anmeldung zum Newsletter