24.07.2025
Besonders an Wochenenden, wenn Fußballspiele stattfinden, wird das Problem als drängend wahrgenommen, so der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle, in einer von der Stadtverwaltung jetzt beantworteten Anfrage. Die bevorstehenden Bauarbeiten am neuen Kindergarten lassen seiner Meinung nach eine Verschärfung der ohnehin angespannten Parksituation erwarten
Mühlacker-Lienzingen. Im Bereich der Schule, des Sportzentrums, der Friedrich-Münch-Straße und der Dr.-Otto-Schneider-Straße in Lienzingen ist regelmäßig Parkdruck zu beobachten. Besonders an Wochenenden, wenn Fußballspiele stattfinden, wird das Problem als drängend wahrgenommen, so der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle, in einer von der Stadtverwaltung jetzt beantworteten Anfrage. Die bevorstehenden Bauarbeiten am neuen Kindergarten lassen seiner Meinung nach eine Verschärfung der ohnehin angespannten Parksituation erwarten. Zusätzliche Herausforderungen hätten sich durch den Wegfall von Parkplätzen am Sportplatz ergeben wegen des in Lienzingen stationierten Malteser-Rettungswagens, der unbedingt in Lienzingen einen neuen Standort erhalten müsse, wozu derzeit Gespräche liefen.
Antwort der Stadtverwaltung und Maßnahmen
Die Parkproblematik an Spieltagen in der Dr.-Otto-Schneider-Straße/Ecke Friedrich-Münch-Straße ist der Straßenverkehrsbehörde bekannt, so die Stadtverwaltung in der Antwort. „Bereits fand ein Austausch mit dem Fußballverein statt, um das Thema gemeinsam zu besprechen.“ Derzeit einzig umsetzbare Maßnahme sei, die Zusammenarbeit zwischen Fußballverein und Gemeindevollzugsdienst zu verstärken. So solle an Spieltagen gezielt darauf sensibilisiert werden, wie korrekt geparkt werden kann.
Verkehrssituation an der Einmündung Friedrich-Münch-Straße / Zaisersweiherstraße
Auch die Verkehrssituation an der Einmündung der Friedrich-Münch-Straße in die Zaisersweiherstraße wurde geprüft. Am Tag der Überprüfung habe kein Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmenden festgestellt werden. Die Verwaltung geht beim Einfahren in die Friedrich-Münch-Straße grundsätzlich von gegenseitiger Rücksichtnahme aus. Da Fahrzeuge erst nach dem 5-Meter-Kurvenbereich parken und kein Fehlverhalten erkennbar ist, sieht die Verwaltung derzeit keinen weiteren Handlungsbedarf.