26.10.2025
CDU-Gemeinderatsfraktion besuchte Mörike-Realschule – Nicht zufrieden mit der Umsetzung von Ratsbeschlüssen zur Landesförderung der Sanierung
Mühlacker: Die CDU-Gemeinderatsfraktion setzte ihre Schulbesuchsreihe fort und besuchte die Mörike-Realschule. Gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidaten Nico Gunzelmann diskutierten die Christdemokraten mit Rektorin Andrea Maißel und Konrektorin Susanne Schray sowohl landespolitische Themen als auch Anliegen an die Kommune als Schulträger. "Wir sind auch mit der Umsetzung der Gemeinderatsbeschlüsse zur Klärung der Förderfähigkeit der geplanten Sanierungen durch das Land nicht zufrieden", sagte Fraktionsvorsitzender Günter Bächle.
Die Fraktion hat dieses Thema inzwischen in einem Antrag aufgegriffen. Sie fordert, dass die Stadtverwaltung zeitnah über den Umsetzungsstand zweier Beschlüsse des Gemeinderates zum Bildungscampus Lindach informiert: Der Beschluss in den Haushaltsplan-Beratungen im Januar 2024 auf Antrag der CDU-Fraktion, wonach die Planung für den Bereich Bildungscampus Lindach (Mörike-Realschule und Schiller-Gemeinschaftsschule) so vorangetrieben werden soll, dass der erste Antrag auf Landeszuschüsse zum frühestmöglichen Zeitpunkt gestellt werden kann oder zumindest mit dem Regierungspräsidium die Fragen zur Gesamtförderung geklärt werden können. Zudem der weitere Beschluss in der Gemeinderatssitzung vom 12. November 2024, laut dem der förderfähige Raumbedarf des Bildungscampus Lindach ermittelt werden soll. Dabei zitiert die CDU-Fraktion aus der damaligen Vorlage: "Für den Bildungscampus Lindach wurde im AK Schulen vereinbart, dass zunächst der förderfähige Raumbedarf beim Regierungspräsidium Karlsruhe angefragt werden soll, um dann schrittweise zuerst den fehlenden Raumbedarf zu decken und anschließend mit der Bestandssanierung zu beginnen."
Eigentlich sind sich seit Jahren alle einig über die Reihenfolge der Maßnahmen: Zuerst soll die Mörike-Turnhalle abgerissen und durch ein neues Gebäude für die Mensa und Fachräume ersetzt werden, dann soll ein Neubau an der Stelle des jetzigen Westflügels errichtet werden, und schließlich soll das Hauptgebäude saniert werden. In letzterem wurden inzwischen die Toiletten und das Lehrerzimmer renoviert. „Der Eingang des Hauptgebäudes sieht immer noch genauso aus wie zu meiner Schulzeit - nur etwas unfreundlicher", so Stadtrat Matthias Aichele. Sein Kollege Matthias Trück stimmte ihm zu, dass eine Renovierung dringend erforderlich sei. Oliver Höhner und Dr. Peter Napiwotzky beklagten, dass bestimmte Themen und Anliegen bei jedem Treffen der Fraktionen auf die Tagesordnung gesetzt werden, weil letztendlich zu wenig Fortschritte bei den baulichen Maßnahmen erzielt wurden. Maisel und Schray brachten die Notwendigkeit von Schallschutz an den Türen im Westflügel, dem Steg zwischen Hauptgebäude und Westflügel sowie die Tatsache, dass die Fenster im Westflügel nicht vollständig geöffnet werden können und der fehlende Sonnenschutz erneut zur Sprache.
Fraktionsvorsitzender Günter Bächle sagte zu, die Themen immer wieder auf die Tagesordnung zu bringen und nachzufassen, was geschehen ist. „Das gleicht dem Bohren dicker Bretter. Wir hätten gerne mehr Erfolg, schnellere Reaktionen, leider wirken momentan bremsend die Finanzprobleme der Kommunen, nicht nur der Stadt Mühlacker.“