Leerrohre für Glasfaserkabel

13.03.2013

CDU wendet sich mit Bürgeranregung an die Stadtwerke Mühlacker - Rasch Antwort erhalten

Beim Ausspracheabend der CDU-Gemeinderatsfraktion Mühlacker wurde angeregt, bei der Sanierung der Mühlacker Straße in Lomersheim durch den Enzkreis die Chance zu nutzen, gleich Glasfaserkabeln zu verlegen, weil dort auch die Stadtwerke neue Leitungen einbringen. Unser Fraktionsvorsitzender Günter Bächle gab diese Anregung anderntags an die Stadtwerke weiter und erhielt folgende Antwort:
"In der Mühlackerstraße sanierten wir alte Wasserhausanschlüsse aus Grauguss in Vorbereitung für die neue Deckschicht, welche in zwei Teilabschnitten ab April 2013 erfolgen soll. Mit den Arbeiten haben wir bereits Anfang Januar 2013 begonnen und konnten diese jetzt von der Wasserseite her abschließen. Die Wasserhauptleitungen wurden bereits vor über 20 Jahren saniert.
Weiterhin wurden die Kunden darüber informiert in Hinblick auf evtl. Neuanschlüsse Gas.
Stromseitig strecken wir die Hausanschlüsse für Strom sowie Leerrohre für Glasfaser bis in den Gehweg vor. An 5 Stellen werden Leerrohre über die Straße für 1-kV und Glasfaser, um bei einer späteren Verkabelung nicht noch einmal Aufgraben zu müssen, vorgestreckt.
Eine Neuverlegung der Strom-1-kV-Hauptleitungen erfolgt nicht, da ja nur die Straße (und nicht die Gehwege wo das Stromkabel und die Glasfaserleerrohre zu verlegen wären) eine neue Deckschicht erhält."

 

Termine

  • Stadtbus Mühlacker - wie weiter?

     Stadtbus Mühlacker - wie weiter?

    28.04.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Höhners lokale Genüsse, untere Bahnhofstraße, Mühlacker

    Öffentliche Veranstaltung

    Gesprächsabend der CDU-Fraktionen in Gemeinderat und Kreistag: Vor über 20 Jahren wurde erfolgreich der Stadtbus Mühlacker im 30-Minuten-Takt samt Spät- und Wochenendverkehr eingeführt. In den vergangenen Jahren wurde das Angebot jedoch ausgedünnt, während im Enzkreis das Busangebot verdichtet wurde. Matthias Lieb vom ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) gibt einen Rückblick über die Entwicklung des Stadtbus-Angebotes und präsentiert Vorschläge zur Fortentwicklung.

Anmeldung zum Newsletter