09.10.2025
Anfrage des Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Mühlacker, Günter Bächle, zum Bierkeller im Stadtteil Lienzingen und die Antworten der Stadtverwaltung
Mühlacker-Lienzingen. Günter Bächle, der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, griff in einer kürzlich gestellten Anfrage an die Stadtverwaltung die Situation des historischen Bierkellers im Stadtteil Lienzingen auf. Er legte großen Wert darauf, dass die Standfestigkeit des Mauerwerks des Bierkellers dringend überprüft werden müsse, bevor über eine künftige Nutzung entschieden werden könne. Insbesondere wies er auf das unschöne und potenziell gefährliche vorhandene Stützkonstrukt an der Außenmauer des Bierkellers hin, und stellte Fragen zu von der Verwaltung bereits zugesagten Maß-nahmen, die bislang noch nicht umgesetzt wurden: darunter das Entfernen von Bäumen, die Schlie-ßung nicht genehmigter Stellplätze oberhalb des Bierkellers sowie die Beseitigung von Müllablagerun-gen, um die Umgebung des Bierkellers zu verbessern und sicherer zu gestalten.
Die ausführliche Antwort der Stadtverwaltung: Ein renommiertes Statikbüro habe Anfang 2024 eine detaillierte Bestandsaufnahme vorgenommen, schadhafte Stellen und kritische Punkte seien in diesem Zuge dokumentiert worden. Die Bestandsaufnahme diene als Grundlage für erste Überlegungen zur Sanierung, mit denen das Statikbüro ebenfalls beauftragt sei: „Seither hat uns das Büro jedoch immer wieder vertröstet
Bereits 2019 wurden laut Verwaltung bei einer umfangreichen Maßnahme mit dem Einsatz eines Autokrans rund 45 größere Bäume aus dem Hang entfernt - dies zur Entlastung des Kellergewölbes. Die Stellplätze oberhalb des Bierkellers seien auf städtischem Grund widerrechtlich errichtet. Die Stadtverwaltung werde hier in Kürze rechtliche Schritte einleiten. „Die Anwohner wurden informiert, dass auf dem städtischen Grundstück kein Müll abgelagert werden darf. Die beiden Lüftungsöffnungen des Bierkellers müssen regelmäßig von Laub und Ästen befreit werden.“