Tanja Gönner: Kommunen nehmen beim Klimaschutz eine Schlüsselposition ein
Netz der Energieagenturen im Land für die Bürgerinnen und Bürger wird immer dichter

Umweltministerin Tanja Gönner sprach auf einer Veranstaltung des CDU-Stadtverbandes Mühlacker im Saal der Musikschule Gutmann zum Thema "Klimaschutz auf Kommunaler Ebene". "In den Städten und Gemeinden ist beim Klimaschutz in den vergangenen Jahren viel passiert. Wir wollen die Kommunen weiter bei der Einsparung von Energie und der Verminderung von Treibhausgasen unterstützen", so die Umweltministerin vor etwa 80 Besuchern. Aus dem KlimaschutzPlus-Förderprogramm des Landes werden Energiesparmaßnahmen und die Nutzung erneuerbarer Energien in kommunalen Gebäuden wie Rathäusern, Schulen und Sporthallen gefördert. In diesem Jahr sei das Förderprogramm mit rund elf Millionen Euro ausgestattet.

Mit Geldern für den kommunalen Klimaschutz werde nachhaltig in die Zukunft investiert, betonte Gönner. "Die energetische Modernisierung und der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energien kann helfen die konjunkturell schwierige Lage zu überbrücken. Mittelfristig kann sich das auch finanziell rechnen, wenn danach die laufenden Energiekosten sinken." Die Kommunen nähmen beim Klimaschutz eine Schlüsselposition ein, so Umweltministerin Gönner. Im kommunalen Bereich gebe es trotz des in den vergangenen Jahren gestiegenen Engagements weiterhin große Potenziale. Durch ein optimiertes Energiemanagement könnten die laufenden und in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gestiegenen Energiekosten gesenkt wie auch der Ausstoß von Treibhausgasen vermindert werden. "Den Städten und Gemeinden kommt außerdem eine nicht zu unterschätzende Vorbildrolle zu."

"Außerdem unterstützt das Land die Kommunen mit 100.000 Euro bei der Gründung von Energieagenturen", so Gönner. Das Netz der Energieagenturen im Land werde zusehends dichter. Mehr als 75 Prozent der Stadt- und Landkreise seien inzwischen abgedeckt. Die Agenturen seien Energiekompetenzzentren, die Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Unternehmen und der Verwaltung offen stehen. Die Energieagenturen ebneten den Weg zu mehr Klimaschutz, zeigte sich Gönner überzeugt. "Bei ihnen sind Erfahrungswissen und Fachkompetenz gebündelt." Über die fachkundige Beratung der Agenturen werde aktuelles Energie-Know-how in den Alltag übertragen. "Sie sind eine wichtige Plattform, wenn es darum geht, über die Möglichkeiten zu beraten wie Energie eingespart und effizienter genutzt und erneuerbare Energien ausgebaut werden können."


Fraktionsvorsitzender Günter Bächle (links) mit Umweltministerin Gönner.


CDU-Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Schreiber (links) neben Ministerin Gönner.


Die Vorsitzende der Jungen Union Mühlacker, Nicole Schreiber (links) dankte Ministerin Gönner für ihren Besuch.


Umweltministerin Tanja Gönner.

(04.06.2009)