CDU unterstützt Berufliches Gymnasium Mühlacker
Mühlacker. Die Kreisberufsschule Mühlacker durch die Einrichtung eines Beruflichen Gymnasiums weiter zu stärken, bleibt Ziel der CDU-Kreistagsfraktion, sagte deren Vorsitzender Günter Bächle vor der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Mühlacker in seinem Bericht über die Arbeit in Kreistag und Regionalverbandsversammlung Nordschwarzwald. Nun liege es an Kreisverwaltung und Schulleitung, gemeinsam ein Konzept zu erarbeiten, mit dem das Kultusministerium überzeugt werden könne. Bächle sagte, wer von der Durchlässigkeit des Bildungswesens spreche, müsse diese auch durch Berufliche Gymnasien ausbauen, die besonders für gute Realschulabgänger interessant seien. Der CDU-Stadtverband unterstützt die Forderung nach einer solchen Ergänzung des Angebots an der Kreisberufsschule.
In seinem Bericht ging Bächle auf die Finanzlage beim Landkreis ein. Auch dort werde es darauf ankommen, Strukturen und Leistungen zu überdenken, nachdem der Enzkreis 2011 mit einer zeitlichen Verzögerung die Mindereinnahmen der Kommunen bei den Steuern zu spüren bekomme. Der Kreistag werde sich im April in Bad Herrenalb in einer Klausurtagung über Konsequenzen aus der Verschlechterung der Finanzlage unterhalten. Erfreulich sei jedenfalls für Haushalte und Gewerbe die zum Jahresbeginn in Kraft getretene Senkung der Müllgebühren gewesen, wodurch ein seit langem verfolgtes Ziel der CDU-Kreistagsfraktion erreicht worden sei.
In der Regionalpolitik stehe der Ausbau der erneuerbaren Energie im Vordergrund. Doch sei schon jetzt absehbar, dass der Teilregionalplan Windkraft besonders in den Kreisen Calw und Freudenstadt auf Widerstand stoße, weil manche einen zu starken Eingriff in das Landschaftsbild befürchten. Hier werde es darauf ankommen, sich in der Regionalverbandsversammlung Nordschwarzwald mit jedem einzelnen Standort zu beschäftigen und die Vor- mit den Nachteilen abzuwägen. Es werde aber sicherlich mehr Windkraftstandorte geben als jetzt.
(25.01.2010)