CDU-Kreistagsfraktion stützt Forderung nach Lkw-Maut auf Bundesstraßen
Enzkreis. Auf Zustimmung stieß in der CDU-Kreistagsfraktion die Forderung nach einer Maut für Lastkraftwagen von mehr als zwölf Tonnen Gesamtgewicht auf den Bundesstraßen 10 und 35. Sie begrüßte in einer Pressemitteilung, dass das Innenministerium Baden-Württemberg diesen Vorschlag ihres Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Winfried Scheuermann (Illingen) prüft. In diese Untersuchung müsse auch die Bundesstraße 294 zwischen Bretten und Pforzheim einbezogen werden. Besonders auf B 10 und B 35 hätten seit Einführung der Autobahnmaut die Belastungen durch Schwerlaster zugenommen. Dieses Problem werde zusätzlich verschärft, weil bei Staus auf den Autobahnbaustellen zwischen Pforzheim und Leonberg die Brummis in Bruchsal und Zuffenhausen auf die Bundesstraßen 10 und 35 ausweichen. Scheuermann sagte, eine mautpflichtige Bundesstraße schränke die regionalen Wirtschaftsverkehre kaum ein, da diese meist mit kleineren Fahrzeugen als Zwölftonnern unterwegs seien. Ziel sei es, jene auf die Autobahn zurückzudrängen, die diese eigentlich benutzen würden, gäbe es keine Maut. Damit unterstützt die CDU-Kreistagsfraktion auch eine entsprechende Forderung des Gemeinderats der Stadt Mühlacker. Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle sagte, der Schwerlastverkehr auf B 10 und 35 habe seit Einführung der Autobahnmaut spürbar zugenommen. Auf die wachsende Zahl berechtigter Beschwerden aus den Anliegergemeinden verwies Kreisrat Günter Bächle (Mühlacker). Nicht überall sei Lärmschutz zwischen Wohnbebauung und Bundesstraße vorhanden, wie sich am Beispiel Lienzingen belegen lasse: „Deshalb kann uns die Belastung dieser Bundesstraßen und damit die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen auch als Kreistagsfraktion nicht egal sein.“
(30.10.2007)