Ministerium: Auch K-21-Konzept sieht keinen 30-Minuten-Takt vor – „Auch ohne Intercity schneller und preiswerter“ – CDU-Kreistagsfraktion fragt wegen VCD-Kritik nach
Pforzheim/Mühlacker. Die Anbindung von Pforzheim und Mühlacker an Stuttgart wird auch ohne Intercity künftig schneller und preiswerter als heute sein, erklärte das baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerium auf eine Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion Enzkreis wegen des Wegfalls einer Intercity-Verbindung. Wegfallende Intercitys (IC) würden nicht in den Zuständigkeitsbereich der Nahverkehrsgesellschaft des Landes fallen, sondern würden eigenwirtschaftlich von der DB Fernverkehr angeboten.
Der derzeit angebotene Interregio-Express-Pendelzug (IRE) zwischen Stuttgart und Vaihingen werde künftig bis nach Karlsruhe verlängert und in die derzeit noch vorhandene Intercity-Lage gebracht, so dass zwischen Stuttgart und Karlsruhe ein systematischer Stundentakt mit dem IRE gefahren werden könne. Darüber hinaus verkehre zwischen Stuttgart und Mühlacker ein stündlicher Regionalexpress, der dann von Mühlacker aus in einer Stunde in Richtung Karlsruhe und in der anderen Stunde in Richtung Heidelberg weitergeführt werde. In dieser Stunde bestehe jedoch in Mühlacker ein Anschluss an die Karlsruhe Stadtbahn in Richtung Pforzheim, so die Antwort an den Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Günter Bächle (Mühlacker).
Der vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) geforderte Halbstundentakt zwischen Stuttgart und Karlsruhe habe jedoch nichts mit Stuttgart 21 zu tun, sondern sei alleine den finanziellen Möglichkeiten für zusätzliche Bestellungen durchs Land sowie der Streckenbelegung zwischen Vaihingen und Pforzheim geschuldet, zitiert die CDU-Kreistagsfraktion aus der Antwort des Verkehrsministeriums, das auf eines hinwies: „Dieser schnelle Halbstundentakt ist im Übrigen auch im Konzept Kopfbahnhof K 21 nicht vorgesehen.“ Auch K 21 sehe keinen Fernverkehr in Pforzheim vor. Der VCD lehnt Stuttgart 21 ab und unterstützt als Alternative das Konzept für einen sanierten Kopfbahnhof Stuttgart.
Bereits heute sei die Fahrzeit des zweistündlich verkehrenden IRE nach Stuttgart wegen der kürzeren Haltezeiten mit 32 Minuten schneller als die des zweistündlich verkehrenden IC mit 36 Minuten, so das Ministerium. Für Pforzheim/Mühlacker seien künftig zwei Regionalverkehrslinien vorgesehen: Die IRE-Linie Karlsruhe-Lindau solle stündlich über Pforzheim, Mühlacker, Vaihingen direkt über die Neubaustrecke nach Stuttgart und weiter über das Filstal nach Ulm angeboten werden. Mit ihr betrage die Reisezeit Pforzheim – Stuttgart rund 30 Minuten und zum Flughafen rund 52 Minuten (Mühlacker 44 Minuten) mit Umstieg in Stuttgart.
Die RE/IRE-Linie Karlsruhe/Heidelberg – Tübingen solle in Pforzheim/Mühlacker zweistündlich angeboten werden und verkehre mit mehr Halten über Vaihigen/ Bietigheim/Ludwigsburg. Die Fahrzeit Pforzheim – Stuttgart betrage 50 Minuten; die Fahrtzeit Pforzheim – Flughafen direkt 59 Minuten (Mühlacker 47 Minuten).
„Zusammengefasst bedeutet das, dass Stuttgart von Pforzheim jede Stunde attraktiv und preiswert in nur 30 Minuten erreichbar ist“, so die Bewertung des Ministeriums auf die Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion. In der Gegenrichtung betrage die Fahrzeit von Stuttgart künftig sogar nur 26 Minuten (gegenüber heute 30 Minuten mit IRE und 32 Minuten mit IC). Der gute Übergang in Stuttgart auf den ICE in Richtung München bleibe mit Stuttgart 21 erhalten. Dadurch verkürze sich die Reisezeit nach Ulm und München um etwa 30 Minuten. „Das heißt auch Fahrgäste aus Pforzheim profitieren in vollem Umfang von der Reisezeitverkürzung durch die Neubaustrecke nach Ulm. An der Fahrzeit zwischen Pforzheim und Karlsruhe und den Anschlüssen in Richtung Mannheim/Frankfurt ändert sich durch Stuttgart 21 nichts.“
Die Reisezeit Pforzheim – Flughafen Stuttgart betrage heute eine Stunde 15 Minuten (Mühlacker eine Stunde fünf Minuten) jeweils mit IC und Umstieg in Stuttgart auf die S-Bahn. Künftig werde es mit einer Fahrzeit von Pforzheim zum Flughafen von knapp einer Stunde (Mühlacker 47 Minuten, 39 Minuten Vaihingen/Enz) rund eine Viertelstunde schneller gehen - bequem und umsteigefreie im Regionalverkehrszug. Mit IRE und Umstieg in Stuttgart gehe es sogar noch etwas schneller zum Flughafen: 52 Minuten von Pforzheim, 44 Minuten von Mühlacker und 37 Minuten von Vaihingen/Enz.
Im Ergebnis seien mit dem Bahnprojekt Stuttgart – Ulm für den Enzkreis nicht nur durch die Reisezeitverkürzung zum Flughafen und Richtung Ulm/München, sondern auch in der Verbindung nach Stuttgart und der Durchbindung nach Tübingen und zum Bodensee greifbare Vorteile verbunden, so die Bewertung des Verkehrsministeriums. Für den Enzkreis werde zudem gutachterlich ein jährlicher Zuwachs an Bruttowertschöpfung von 0,12 Prozent oder 4,7 Millionen Euro prognostiziert.
(25.11.2010)