Gehweg-Reststück an der Vaihinger Straße soll gebaut werden
Mühlacker-Großglattbach. Es muss sichergestellt sein, dass bei den laufenden Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Großglattbach der Gehweg bis zum Abzweig des Weges zur Kläranlage gebaut wird. Dafür setzt sich die CDU-Gemeinderatsfraktion Mühlacker ein. Hintergrund sind Befürchtungen in Großglattbach, die Stadtverwaltung verzichte finanzieller Gründe wegen darauf, den Gehweg ab dem Ende der Bebauung bis zum Abzweig zur Kläranlage zu schaffen. Straßenanliegern sei zu Ohren gekommen, dass der Gehweg aus Kostengründen beim letzten Haus rechtsseitig enden solle, obwohl die Stadt den Grunderwerb für dieses circa 150 Meter lange Teilstück getätigt hat. "Es ist aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, den Gehweg auf der gesamten Länge fertig zu stellen. Die Sicherheit der Fußgänger in die Talaue wäre sonst auch weiterhin gefährdet, weil auf diesem kerzengeraden Straßenabschnitt durchweg sehr zügig gefahren wird", sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Bächle. Denn im Bereich oberhalb der Kläranlage befänden sich auch Freizeiteinrichtungen, die von Bürgern stark genutzt würden. Das Straßenbauamt Calw hatte ihm mitgeteilt, dass es in Abstimmung mit der Stadt den Gehweg rechts Richtung Vaihingen bis zur Abfahrt Kläranlage geplant und auch ausgeschrieben hat. Das Straßenbauamt gehe davon aus, dass die Stadt als Baulastträger den Gehweg so auch bauen wird. Bürgermeister Hans Jürgen Pisch wiederum hat der CDU-Fraktion gegenüber dies bestätigt, heißt es abschließend in ihrer Pressemitteilung.
(15.02.2004)