Stadt sieht Chancen für Stadtbahnhaltepunkt Stöckach/Stadtmitte
Mühlacker. Sollte der Gemeinderat auch weiterhin an dem neuen Stadtbahn-Haltepunkt Stöckach/Stadtmitte festhalten, so bestehen durchaus Chancen für die Planung der Station, heißt es in einer Antwort der Stadtverwaltung an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion, Stadtrat Günter Bächle. Er hatte angefragt, wer wann in die Planung einsteigt, nachdem vom Bahn-Haltepunkt Rösslesweg her bekannt sei, wie lange die Vorlaufzeit für ein solches Projekt ist.
Mit Aufnahme des neuen Stadtbahnhalts Stöckach/Stadtmitte und der für den Ausbau eines stadtverträglichen Nahverkehrs gegebenen Begründung im Flächennutzungsplanvorentwurf wird, so die Stadtverwaltung, die Erfordernis in der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach außen hin kundgetan.
Die nun notwendigen potentiellen Fahrgastzahlen und Einzugsgebiete seien in einem ersten Schritt durch das Bau- und Planungsamt der Stadtverwaltung aufgearbeitet worden. Neben den vorhandenen Wohn-, Schul-, Sport- und Freizeitgebieten würden zukünftige Entwicklungen, wie die im Vorentwurf zum Flächennutzungsplan diskutierte Stöckach-Erweiterung, zu berücksichtigen sein.
Mit diesen Zahlen und einem ersten Standortvorschlag (im Bereich der Bahnunterführung Ötisheimer Straße) habe die Stadtverwaltung den Kontakt mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg aufgenommen: „Mit Schreiben vom 16. Juli 2007 teilt die Nahverkehrsgesellschaft der Stadtverwaltung mit, dass der Haltepunkt auch aus ihrer Sicht durchaus sinnvoll sei, aber sich im bestehenden Fahrplangefüge aus fahrplantechnischer Sicht nicht realisieren lässt.“ Die Stadtverwaltung sicherte zu, das Thema „in nächster Zeit“ im Gemeinderat zu behandeln.
(06.10.2007)