CDU: Bundesprogramm fur Mehrgenerationenhauser nutzen?
 
Muhlacker. Die Stadtverwaltung soll prufen, ob Muhlacker die Voraussetzungen erfullen kann, um sich am Modellprogramm des Bundesfamilienministeriums zur Schaffung von Mehrgenerationenhauser zu beteiligen. Dies hat jetzt die CDU-Gemeinderatsfraktion Muhlacker beantragt.
 
In der Begrundung zum Antrag heißt es, bis zum Jahr 2010 sollen an 439 Standorten in allen Landkreisen und kreisfreien Stadten Deutschlands Mehrgenerationenhauser entstehen, die durch den Aufbau verlasslicher Strukturen auch nach Beendigung der Bundesforderung fortbestehen.
Derzeit werde im Bundesministerium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Konzept ausgearbeitet und eine geeignete Arbeitsstruktur vorbereitet, um dieses Vorhaben in den nachsten Jahren erfolgreich umsetzen zu konnen.
Lander und Kommunen, Wirtschaft, Verbande, Kirchen und gesellschaftliche Gruppen wurden durch das Bundesministerium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Planung und Realisierung des Programms eingebunden. Erste Informationsgesprache dazu fanden derzeit statt und bildeten den Startschuss fur eine enge Kooperation.
Im dritten Quartal, so die CDU-Fraktion in einer Pressemitteilung, wird  in einer bundesweiten Ausschreibung zur Teilnahme am Aktionsprogramm "Mehrgenerationenhauser" aufgefordert. Dann werde uber Antragsvoraussetzungen, Antragsfristen, Fordermoglichkeiten etc. informiert. Gleichzeitig werde eine Servicestelle eingesetzt, die potenzielle Antragsteller informiert und berat.
Im vierten Quartal beginne die Etablierung in der Flache mit dem Ziel, im Verlauf von funf Jahren in allen Landkreisen und kreisfreien Stadten prasent zu sein. Die Große Koalition habe vereinbart, dass fur jedes Mehrgenerationenhaus 40.000 Euro jahrlich aus Mitteln des Bundes zur Verfugung gestellt werden, von denen je die Halfte fur Personalausgaben und fur Sach- und Honorarausgaben verwandt werden durfen. Eine Forderung des Erwerbs oder Umbaus einer geeigneten Immobilie sei nicht vorgesehen. Insgesamt erhalte damit jedes Mehrgenerationenhaus 200.000 Euro uber die Gesamtlaufzeit von funf Jahren. 
Die Realisierung des Aktionsprogramms stehe, so die CDU abschließend,  noch unter dem Vorbehalt der Ergebnisse der Verhandlungen und der parlamentarischen Beratung des Bundeshaushalts fur 2006 und die folgenden Jahre. Das Bundesministerium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist aber zuversichtlich, dass dieses wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht werden kann.
 
(12.06.2006)