Bürgeranliegen beim ersten CDU-Marktgespräch
 
Mühlacker. Auch wenn das erste Marktgespräch der CDU-Gemeinderatsfraktion am Samstag etwas unter dem schlechten Wetter litt, so sind doch einige Punkte an die Stadträtinnen und Stadträte herangetragen worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Fraktion. Verschiedene Themen seien von Bürgern angesprochen worden. So sei der CDU-Antrag auf Zustimmung gestoßen, die Feiern zum Stadtjubiläum 2005 aus finanziellen Gründen auf ein verlängertes Wochenende zu konzentrieren. Fragen habe es gegeben zum Sanierungsprogramm für die Innenstadt, wobei sich die Ratsmitglieder über das Interesse privater Hausbesitzer freuten. Gelobt worden sei die Sanierungsberatung der Stadt. Getadelt dagegen der schleppende Einbau der Cafeteria ins Theodor-Heuss-Gymnasium, wobei die immer neuen Verzögerungen in der Abwicklung dieser städtischen Baumaßnahme  zu Kopfschütteln auch bei den Stadträten geführt habe. Zum Markt auf dem Kelterplatz hieß es, nur die dringend notwendige Wiederbelegung des Untergeschosses im Mühlehof mit einem Discounter führe zu einer wünschenswerten Belebung des vorhandenen Samstagsmarktes, weil sich so Wochenend-Einkäufe besser miteinander verbinden lassen könnten. Zu hoffen sei, dass ein Mittwochsmarkt dem am Samstag nicht schade, sonst habe man am Ende gar nichts.
 
Anschließend informierten sich Fraktionsvorsitzender Günter Bächle sowie die Stadträte Ute Fleig, Dr. Heide Kaddour, Theo Bellon und Wolfgang Buchtala bei einem Rundgang über die Aus- und Weiterbildungsbörse im Mühlehof. Sie führten Gespräche an Ständen und zeigten sich angetan von dem großartigen Echo auf diese regelmäßige Veranstaltung.
 
(09.10.2004)