Totalausfall der Heizung in der Käppele-Turnhalle – CDU fordert Beschleunigung der Reparaturarbeiten
Mühlacker. Für eine Beschleunigung der Reparaturarbeiten an der Heizung in der Käppele-Turnhalle setzt sich die CDU-Gemeinderatsfraktion ein, nachdem unter anderem der Sportunterricht des Theodor-Heuß-Gymnasiums (THG) und der Schillerschule erheblich darunter leide. In einem Schreiben an die Stadtverwaltung bezieht sich Fraktionsvorsitzender Günter Bächle darauf, dass nach Angaben der THG-Leitung in einem Rundschreiben an Schülerinnen und Schüler
Geplant war, dass nach den Herbstferien die Halle wieder geheizt werden kann. Doch am 6. November sei der Schule mitgeteilt worden, dass die Reparatur bis Ende November dauern wird. Die Halle sei inzwischen so kalt, dass dort kein Unterricht mehr möglich sei. Da das THG im Schulhaus aufgrund der beengten Situation keine Ersatzräume frei habe, müsse der Sportunterricht in der Käppelehalle deshalb bis auf Weiteres ausfallen, zitiert Bächle aus dem Rundschreiben von THG-Chef Thomas Mühlbayer.
Der Gemeinderat sei, so Bächle, erst am Dienstagabend nicht öffentlich von der Verwaltung kurz unterrichtet worden, ohne dass Einzelheiten genannt worden seien. Der CDU-Stadtrat will nun wissen, wann die Heizung ausfiel und weshalb der ursprüngliche Zeitplan der Reparatur nicht eingehalten werden konnte und wie sich die Arbeiten beschleunigen lassen, was die Ursache für den Ausfall war und wie umfangreich die Reparatur ist. Nachdem dies nicht der erste Ausfall sei, müsse schon die Frage gestellt werden, wie dauerhaft die Reparatur der Heizung nun ist. In der Vergangenheit habe es zeitweise kein warmes Wasser gegeben.
Nachdem der neue Bebauungsplan "Käppele" vom Gemeinderat am Dienstagabend auf den Weg gebracht worden ist, forscht Bächle danach, wie rasch der Standort für eine neue Halle geklärt werden kann.
(08.11.2007)