CDU: Arbeitsplätze in Mühlacker
Mühlacker. Für die Entwicklung der Zahl der Arbeitsplätze und der Gewerbebetriebe in Mühlacker seit dem Jahr 2001 interessiert sich die CDU-Gemeinderatsfraktion. Wichtig sei auch, wie viel aus Neuansiedlungen und Neugründungen stammen. In einer Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Günter Bächle geht es auch um die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten und der Betriebe, die Gewerbesteuer bezahlen. Bei dem bisher letzten Bericht im Jahr 2001, so die Union, habe sich erstmals ein Plus bei den Arbeitsplätzen gezeigt, nachdem die Zahl zuvor über Jahre - vor allem im produzierenden Bereich – immer weiter abgesunken sei. Die Trendwende sei damals durch das Gewerbegebiet Waldäcker entstanden. Zwar sei Mühlacker nicht losgelöst zu betrachten vom immer schwieriger gewordenen nationalen Arbeitsmarkt, doch sei gerade der Gemeinderat gefordert, den Blick auf die lokale Situation zu richten und auch zu prüfen, welche Wirkung die diversen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung zeigen oder ob Neujustierungen notwendig sind. Bächle sagte, leider gebe von den begrüßenswerten Betriebsbesuchen des Oberbürgermeisters keine Rückmeldung an den Gemeinderat. Welche Anforderungen die Wirtschaft an die Kommunalpolitik hat, sei aber wichtig für die Ratsarbeit sein.
(02.03.2005)