Sanierung Rathaus Großglattbach rasch in Angriff nehmen
Mühlacker-Großglattbach. "Wir müssen nun die Sanierung des Rathauses Großglattbach rasch in Angriff nehmen", fordert die CDU-Gemeinderatsfraktion von der Stadtverwaltung. Fraktionsvorsitzender Günter Bächle verweist in einer Pressemitteilung darauf, dass das baden-württembergische Wirtschaftsministerium (heute) Freitag seine Entscheidung bekanntgegeben hat, für die energetische und bauliche Sanierung dieses Gebäudes einen Zuschuss von 230.000 Euro zu bewilligen. Damit werde es der Kommune leichter fallen, trotz eigener angespannter Finanzlage dieses dringend notwendige Projekt zu stemmen, so die Christdemokraten. Bisher hätten die Pläne für die Sanierung nicht umgesetzt werden können, weil man auf die Entscheidung des Landes gewartet habe. Nachdem diese nun vorliege, erwartet die Fraktion, dass die Hochbauabteilung der Stadtverwaltung zügig die Arbeiten ausschreibt, damit auch Aufträge an Handwerk und Gewerbe gegeben werden können, um Arbeitsplätze zu sichern. Es sei richtig gewesen, so Bächle und der Großglattbacher CDU-Stadtrat Michael Buck, das Rathaus nicht zu verkaufen, sondern weiterhin als Verwaltungsstelle und Ortsbücherei zu nutzen. In diesem Zusammenhang geht die Fraktion auch davon aus, dass die Sanierungsarbeiten für die alte Schule endlich zügig abgewickelt werden: "Dort haben wir längst den Zuschussbescheid des Landes, aber es geht nicht richtig voran."
(28.02.2009)