Blumhardt-Schule baut ihre Angebote aus
CDU-Gemeinderatsfraktion informierte sich vor Ort über die Anliegen der Schule
Mühlacker-Lomersheim. Über die weitere Entwicklung der Johann-Christoph-Blumhardt-Schule (JCB) im Stadtteil Lomersheim informierte sich die CDU-Gemeinderatsfraktion Mühlacker bei einem Lokaltermin. Schulleiter Reinhard Wurster und sein Stellvertreter Jan Schmidt-Daenecke zeigten den laufenden Erweiterungsbau, um unter anderem neue Räume für die Grundschule sowie eine Aula zu schaffen. Ein zusätzlicher Bauabschnitt stehe noch in den nächsten Jahren an.
Die christliche Privatschule wird derzeit von 430 Schülern besucht, sie werde noch auf bis zu 600 Schüler wachsen. Dazu trage auch das zusätzliche Angebot im Gymnasialbereich bei, das jetzt um einen sozialwissenschaftlichen Zug ergänzt werde. Nach Wursters Angaben wird die Werkrealschule zum nächsten Schuljahr wieder eine fünfte Klasse haben: „Wir können mit 18 bis 20 Kindern starten.“ Der Schulleiter nannte die Devise der Schule: „Jeder Schüler soll seiner Begabung entsprechend einen Abschluss erhalten.“
Allerdings bleiben, wie die CDU-Stadträte laut Pressemitteilung der Fraktion erfuhren, auch noch Probleme. Derzeit werden die Schüler zum Sportunterricht vor allem in die Halle nach Pinache gefahren, aber auch nach Mühlhausen und Dürrmenz. Die Frage sei, ob sich die Hallennutzung konzentrieren lasse, wenn in Mühlacker zusätzliche Halleneinheiten geschaffen werden. Unzureichend seien auch die Bewegungsmöglichkeiten für die Schüler im Außenbereich der JCB. Schließlich müsse mittelfristig überlegt werden, die Zahl der Parkplätze für Lehrer, Schüler und Besucher zu erhöhen. In diesem Zusammenhang sei Ziel, den Schulbus aufs Gelände fahren zu lassen, um die Straße zu entlasten. Mit dem öffentlichen Personennahverkehr gebe es keine Probleme, hier habe eine zusätzliche Linie ab Friolzheim eine Erleichterung erbracht.
„Die JCB ist eine Bereicherung für das schulische Angebot in unserer Stadt und trägt zur Pluralität bei“, sagte Fraktionsvorsitzender Günter Bächle. Mit der Entscheidung für den Standort im Gewerbegebiet Letten habe die Stadt auch die Verpflichtung übernommen, sich um ausreichende Rahmenbedingungen zu kümmern. Die CDU werde den Bedarf für Sporthallenkapazitäten, Außensportanlagen und Parkplätze zum Gegenstand einer Anfrage an die Stadtverwaltung machen. Hier sei eine enge Abstimmung zwischen Schule und Kommune notwendig, auch im Hinblick auf die Sportstättenplanung der Stadt.
(07.04.2012)